Herzlich willkommen bei Schmid Immobilien - Ihr Immobilienmakler im Raum Stuttgart!
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Ganz gleich, ob Sie Ihre eigene Immobilie verkaufen möchten oder eine Wohnung bzw. ein Haus zum Kauf oder zur Miete suchen- wir sind für Sie da. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Anliegen.
Bereits seit 1968 - in 2. Generation - verkaufen, vermieten und sanieren wir als inhabergeführtes Unternehmen Immobilien mit Fachkenntnis und Leidenschaft. Stark sind wir in der Region Stuttgart, natürlich in Stuttgart direkt, Böblingen, Esslingen, in den Fildervororten, im Remstal und im Großraum Ludwigsburg.
Vergessen Sie das übliche Klischee des Immobilienmaklers: Im Mittelpunkt stehen bei uns grundsätzlich Sie - als Kunde! Durch unser breites Dienstleistungsspektrum, unsere Kompetenz und unsere langjährige Marktkenntnis sind wir der optimale Ansprechpartner rund um die Immobilie.
Wir wissen: Immobilien stellen nicht nur eine große, oftmals einmalige, erhebliche finanzielle Herausforderung dar, häufig sind sie auch mit Emotionen beladen. Sie können sich darauf verlassen: Wir wissen Ihre Immobilie zu schätzen. Über 50 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche machen uns hier zu einem leistungsstarken Partner.
Seit über 50 Jahren renommierter Immobilienmakler
Bei der Wahl des Immobilienmaklers Ihres Vertrauens sollten Sie einige Dinge beachten:
1. Fachkompetenz, Erfahrung. Wie lange existiert das Unternehmen bereits,
wer betreut Sie als Kunden?
Wir von Schmid Immobilien Stuttgart sind bereits seit über 50 Jahren ein fester Bestandteil des
Stuttgarter Immobilienmarkts. Da wir als ein waschechtes Familienunternehmen tätig sind, können
Sie sich darauf verlassen, eine/n erfahrene/n Immobilienmakler/in an die Seite gestellt zu
bekommen. Vom Erstkontakt bis zum Notartermin bzw. zur Objektübergabe - Sie kennen Ihren
Immobilienmakler.
2. Marktkenntnis. Kennt der Immobilienmakler sich in der Region Stuttgart aus? Sind ihm die
Besonderheiten der einzelnen Stadtteile bekannt? Kann er darüber hinaus beraten, zum Beispiel
über den Umfang/Kosten einer notwendigen Renovierung?
Wir von Schmid Immobilien Stuttgart haben uns in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur einen
exzellenten Ruf unter den klassischen Immobilienmaklern in Stuttgart verdienen können.
Regelmäßig ist unsere professionelle Einschätzung des Stuttgarter Immobilienmarkts von namhaften
Bauträgern, Versicherungen, privaten Bauherren etc. gefragt.
Renovierungen/Sanierungen sind für uns kein Fremdwort. Wir bieten sogar die Unterstützung mit
unserem eigenen, zuverlässigen Handwerkertrupp.
3. Service. Nimmt sich der Immobilienmakler ausreichend Zeit? Holt er sämtliche relevanten
Informationen zur Immobilie ein? Fragt er aktiv nach? Macht er Vorschläge zur bestmöglichen
Vermarktung? Ist er bereit, Referenzen zu nennen? Erreichen Sie ihn an Sonn- und Feiertagen?
Wir von Schmid Immobilien Stuttgart nehmen uns genau so viel Zeit, wie Sie benötigen. Es macht
für uns keinen Unterschied, ob Sie eine Ein-Zimmer-Wohnung oder ein Mehrfamilienhaus verkaufen
möchten. Der Kunde ist bei uns König. Mit Ihrer Vollmacht bekommen wir die notwendigen
Unterlagen. Sie lehnen sich bequem zurück. Ideen und Vorschläge haben wir immer parat.
Wir können es kaum erwarten, Ihnen zahlreiche Referenzen zu nennen. Erreichbarkeit - in
dringenden Fällen auch an Sonn- und Feiertagen - ist wichtig und selbstverständlich für einen
gewissenhaften Immobilienmakler.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Service für Sie
Wir sind Ihr Immobilienmakler Stuttgart. Wir helfen Ihnen gerne.
Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf und nutzen Sie unser Anfrageformular!
Wir: vermieten, verkaufen, bewerten, sanieren und renovieren Ihre Immobilie
Was: von der 1- bis 7-Zimmerwohnung - vom 1-Familienhaus bis zum Mehrfamilienhaus
Wie: persönlich, mit viel Arbeitseinsatz, modern, effizient und äußerst erfolgreich!
Wo: Region Stuttgart

Sie wollen Ihre Immobilie "Gut in Schuss" halten oder gar im Wert steigern?
Unsere aktuellen SanierungenAktuelle News
Recht: Mord kein Grund zur Rückabwicklung eines Kaufvertrags
Ein Immobilienkaufvertrag kann nicht ohne Weiteres rückabgewickelt werden, wenn in der Immobilie ein Verbrechen geschehen ist und der Käufer bei der Unterzeichnung nichts davon gewusst hat. Das entschied kürzlich das Landgericht Coburg (LG Coburg, Urteil vom 06.10.2020, Aktenzeichen: 11 O 92/20). Im vorliegenden Fall hatte eine Käuferin 2018 ein Haus erworben. Die Verkäuferin hatte ihr nichts von dem Doppelmord im Jahr 1998 erzählt, der in diesem stattgefunden hatte.
Die Käuferin erfuhr erst später von dem Verbrechen und wollte den Kauf daraufhin wegen arglistiger Täuschung rückgängig machen. Das LG Coburg wies die Klage jedoch ab und führt dazu verschiedene Gründe an. Zum einen können beim Hausverkauf eine Hinweispflicht auf ein verübtes Verbrechen zwar durchaus bestehen. Der Doppelmord sei aber mehr als 20 Jahre her und die Bedeutung dieses werde für die Kaufentscheidung erfahrungsgemäß immer geringer. Zum anderen kann der Beklagten (der Verkäuferin) keine arglistige Täuschung nachgewiesen werden.
Diese kaufte das Haus selbst erst 2004, ohne zu diesem Zeitpunkt von dem Doppelmord zu wissen. Auch nachdem sie von dem Verbrechen erfahren hatte, bewohnte sie das Haus jahrelang weiterhin. Die Klägerin nahm die gegen das Urteil des LG Coburg gerichtete Berufung nach einem Hinweis des Oberlandesgerichts Bamberg zurück. Eine Rückabwicklung des Kaufvertrags erfolgte nicht.
Quelle: LG Coburg (AZ: 11 O 92/20)/justiz-bayern.de | Bereitgestellt für Immobilienmakler Stuttgart | SCHMID IMMOBILIEN STUTTGART
Modernisierung: Tool liefert groben Kostenüberblick
Welche Kosten Modernisierungsmaßnahmen verursachen, schlüsselt das Portal wohnen-magazin.de auf. Unter dem Reiter „Modernisieren“ finden Interessenten ein Tool, in dem sie noch einmal zwischen „Energetisch sanieren“ und „Wohnraum schaffen“ auswählen können. Unter „Energetisch Sanieren“ erscheinen beispielsweise angedachte Modernisierungsmaßnahmen wie „Heizung modernisieren“, „Außenwände dämmen“ und „Fenster erneuern“. Werden diese ausgewählt, erscheinen die Kosten.
Unter „Wohnraum schaffen“ erhalten Interessenten weiterhin Informationen zu den Kosten für neuen Wohnraum. Sie erfahren dort unter anderem, was der Ausbau des Kellers, der Anbau eines Wintergartens oder der Ausbau des Daches kostet. Das Portal verwendet dazu Rechner verschiedener Quellen und weist darauf hin, dass die Kosten letztendlich – zum Beispiel aufgrund von Materialunterschieden – variieren können.
Neben dem Tool erhalten Interessenten auf wohnen-magazin.de noch weitere Tipps zu Modernisierungsmaßnahmen. Es werden dort unter anderem Artikel zum Nachrüsten einer Gaube, zur Fenstersanierung und zum Dachboden-Ausbau geliefert. Darüber hinaus finden sich dort auch weitere Bau- und Einrichtungstipps.
Quelle: wohnen-magazin.de | Bereitgestellt für Immobilienmakler Stuttgart | SCHMID IMMOBILIEN STUTTGART
Umfrage: Verbraucher befürchten Belastungen durch gestiegene Energiepreise
62 Prozent der Verbraucher befürchten, dass die gestiegenen Energiepreise sie stark belasten werden. Das geht aus einer Umfrage von Kantar im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hervor. Zudem wollen laut Umfrage 71 Prozent der Verbraucher nicht, dass zahlungsunfähigen Kunden mit geringem Einkommen bis Ende April 2022 der Strom oder das Gas abgestellt wird. Bei der Telefonbefragung wurden rund 1.000 Interviews geführt.
Die Verbraucherzentrale kommt zu folgendem Schluss: „Das ist ein klarer Auftrag an die Bundesregierung, endlich zu handeln. Sofortmaßnahmen wie das Aussetzen von Strom- und Gassperren sind zwingend notwendig, um einkommensschwachen Haushalten in dieser Krise beizustehen“, sagt Thomas Engelke, Teamleiter Energie und Bauen des vzbv.
Laut einer Untersuchung des vzbv bedeuten die gestiegenen Energiepreise beim Strom Folgendes: Ein Stromverbrauch von 3.500 kWh führe zu jährlichen Mehrkosten von bis zu 1.654 Euro gegenüber Bestandskunden. Gaskunden zahlen laut vzbv ebenfalls mehr. Bei einem Gasverbrauch von 20.000 kWh sei mit jährlichen Mehrkosten von bis zu 3.782 Euro zu rechnen. Die Zahlen stammen unter anderem aus Preisdatenblättern der Grundversorger der 14 bevölkerungsreichsten Städte Deutschlands über 500.000 Einwohner und eigenen Berechnungen des vzbv.de.
Quelle und weitere Informationen: vzbv.de | Bereitgestellt für Immobilienmakler Stuttgart | SCHMID IMMOBILIEN STUTTGART
Bauen: Preise enorm angestiegen
Die Preise fürs Bauen sind zuletzt enorm angestiegen. Laut des Statistischen Bundesamtes stiegen vor allem die Erzeugerpreise für Baustoffe wie Holz und Stahl im Jahresdurchschnitt 2021 so stark wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.
Konstruktionsvollholz verteuerte sich ebenfalls, und zwar um 77,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresdurchschnitt. Dachlatten wurden 65,1 Prozent teuer und Bauholz verteuerte sich um 61,4 Prozent. Auch die Preise für Spanplatten stiegen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes, und zwar um 23 Prozent.
Darüber hinaus stiegen beispielsweise auch die Stahl- und Metallpreise. Betonstahl in Stäben war im Jahresdurchschnitt 2021 um 53,2 Prozent teurer als 2020, Betonstahlmatten um 52,8 Prozent. Für Metalle mussten Kunden mit 2021 ebenfalls tiefer in die Tasche greifen, und zwar um insgesamt 25,4 Prozent. Weitere Informationen, zum Beispiel zum Preisanstieg für andere Baumaterialien, erhalten Interessenten auf der Seite destatis.de.
Quelle: destatis.de | Bereitgestellt für Immobilienmakler Stuttgart | SCHMID IMMOBILIEN STUTTGART
Heizen: So lassen sich die Kosten senken
Eigentümer und Mieter können durch verschiedene Maßnahmen ihre Heizkosten verringern. Darauf weist nun der VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik hin. So können sie zum Beispiel die Raumtemperatur etwas senken. Pro gesenktem Grad lassen sich rund sechs Prozent der Energie einsparen.
Zudem sollten die Heizköper nicht auf die höchste Stufe gestellt werden, da Räume sich dadurch oftmals zu stark erwärmen. Stattdessen können programmierbare Thermostate zum Einsatz kommen, mit denen sich die Raumtemperatur optimal einstellen lässt. Diese können auch von Mietern verwendet werden, solange sie diese beim Auszug wieder abmontieren und der ursprüngliche Zustand der Immobilie wieder hergestellt wird.
Eigentümern bieten sich noch weitere Optionen: Sie können zum Beispiel eine moderne Heizungsanlage in Kombination mit einem hydraulischen Abgleich einbauen lassen, um Engerie zu sparen. Laut VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik ist der Austausch der alten Heizungsanlage sinnvoll, sofern dieses mindestens 15 Jahre alt ist. Weitere Informationen sowie Einsparungsmöglichkeiten erhalten Interessenten auf der Seite intelligent-heizen.info.
Quelle und weitere Informationen: VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e. V./intelligent-heizen.info | Bereitgestellt für Immobilienmakler Stuttgart | SCHMID IMMOBILIEN STUTTGART